- Startseite
- Die Regierung
- Aufgabenbereiche
- Niederbayern
- Service
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Stichwortverzeichnis
- Inhaltsübersicht
Energiewende in Niederbayern
50% des Stromverbrauchs sind in Bayern bis 2021 durch erneuerbare Energien zu decken. In Niederbayern liegt dieser Anteil bereits jetzt bei über 70%. Da jedoch die Stromproduktion aus regenerativen Energien wetter- und tageszeitabhängig stark schwankt, reicht der Strom aus erneuerbaren Energien noch nicht aus, um dauerhaft die Stromversorgung zu gewährleisten. Es müssen noch zahlreiche Herausforderungen bewältigt werden: Speichermöglichkeiten schaffen, Reservekraftwerke errichten und Leitungsinfrastruktur optimieren. Daneben gilt es, die Energiewende auch in den Bereichen Wärme und Mobilität weiter voranzutreiben.
Die Regierung von Niederbayern unterstützt den Umbau der Energieversorgung durch:
- laufende Beratungen
- Fördermaßnahmen
- Fachtagungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Netzwerkbildung (z. B. Projektgruppe Energie innovativ, Arbeitskreis Energieeffizientes Bauen)
- sowie in Form von Raumordnungs- und Genehmigungsverfahren.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen zur Energiewende:
Laura Osterholzer
Geschäftsführerin der Projektgruppe Energie innovativ
Sachgebiet 20
Tel.: 08 71 / 8 08-13 61
E-Mail: laura.osterholzer@reg-nb.bayern.de
Laura Osterholzer
Geschäftsführerin der Projektgruppe Energie innovativ
Sachgebiet 20
Tel.: 08 71 / 8 08-13 61
E-Mail: laura.osterholzer@reg-nb.bayern.de
Aktuelles:
Übersicht über Energiekonzepte und Integrierte Ländliche Entwicklungen in Niederbayern (pdf, 315 KB)
- Vorrang- und Vorbehaltsflächen für Windkraft der Regionalen Planungsverbände Landshut
und Donau-Wald Daten zur Energiewende in Niederbayern (pdf, 1,4 MB)
- Kommunale Praxisbeispiele aus Niederbayern im Energie-Atlas Bayern
Weitere Informationen zum Thema Energie:
- Von der Regierung geförderte Energieprojekte:
- Energiecoaching 2017/2018
- Energiecoaching für 30 Gemeinden in Niederbayern (Pilotprojekt 2013)
- Energiecoaching Basis 2015/2016
- Angebote im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe Energieeffizienz der Regierung von Niederbayern (pdf, 80 KB)
- Finanzierung und Förderung kommunaler Energieprojekte am 04.05.2016 in Dingolfing
- Kommunaler Erfahrungsaustausch zum Energiecoaching und zur Umsetzung der Energiewende am 30.06.2015 in Bernried
- Veranstaltung Energieeffizienz in Unternehmen am 30.04.2015 in Straubing-Sand
25.11.2013: Abschlussveranstaltung des Pilotprojekts Energiecoaching in Oberschneiding (pdf, 4 MB)
08.11.2013: "Energie-Atlas Bayern: Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" in Niederalteich (pdf, 1,95 MB)
- 06.03.2013: Energie-Atlas Bayern: Klimaschutz und Energiewende in Kommunen – Energiemanagement in kommunalen Liegenschaften
- 20.09.2012: Energiemanagement und -effizienz in Kommunen – 2. Regionalkonferenz Niederbayern "Energie innovativ"
- 30.01.2012: Mehr Windkraft für Niederbayern
- Auszeichnungen
- Statistiken
Daten zur Energiewende 2012 (pdf, 327 KB)
Daten zum PKW-Bestand in Niederbayern (pdf, 70 KB)
Übersicht über Windkraftanlagen in Niederbayern sowie über Vorrang- und Vorbehaltsgebiete (pdf, 190 KB)
Weiterführende Links
- Beraternetzwerk LandSchafftEnergie
- Deutsche Energie-Agentur
- Energie-Atlas Bayern
- Energiedaten national und international (BMWi)
- Energieeffizientes Bauen
- Energie innovativ
- Regionaler Planungsverband Landshut
- Regionaler Planungsverband Donau-Wald
- Regionaler Planungsverband Regensburg