- Startseite
- Die Regierung
- Aufgabenbereiche
- Niederbayern
- Service
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Stichwortverzeichnis
- Inhaltsübersicht
Raumordnungsverfahren für die B 15neu, Ost-Süd-Umfahrung Landshut
Verfahren
Am 10. März 2017 hat die Regierung von Niederbayern ein Raumordnungsverfahren (ROV) für die Weiterführung der B 15neu eingeleitet. Das Verfahren beinhaltet den Streckenabschnitt von der Anschlussstelle an die Bundesautobahn A 92 bei Ohu bis zur B 15 bei Hachelstuhl bzw. Münchsdorf. Für diese neue Straßenverbindung wurden verschiedene Varianten entwickelt, die es auf ihre Raum- und Umweltverträglichkeit hin zu überprüfen galt. Dazu beteiligte die Regierung rund 60 Fachstellen, Kommunen, Verbände und Institutionen.
Auch die Öffentlichkeit erhielt Gelegenheit, sich ins Verfahren einzubringen. Die Raumordnungsunterlagen wurden bei den Gemeinden entlang der Trasse ausgelegt und ins Internet eingestellt. Die eingegangenen Stellungnahmen sind in die Landesplanerische Beurteilung eingeflossen.
Landesplanerische Beurteilung
Am 08. Februar 2018 wurde das Raumordnungsverfahren mit der Landesplanerischen Beurteilung abgeschlossen. Dabei kam die Regierung zu dem Ergebnis, dass nur die Trassenvarianten 1b und 1c für die Ost-Süd-Umfahrung Landshut mit den Erfordernissen der Raumordnung in Einklang gebracht werden können. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Untervariante "süd" bei Altfraunhofen und die Variante A für die Überwindung der Isarleite nicht raum- und umweltverträglich sind.
Das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens ist im nachfolgenden Genehmigungsverfahren und bei anderen raumbedeutsamen Planungen zu berücksichtigen. Nicht Gegenstand des Raumordnungsverfahrens waren fachliche Detailfragen sowie berührte private Rechte, etwa Enteignungs- und Entschädigungsfragen. Die Prüfung der FFH-Verträglichkeit des Vorhabens war ebenfalls nicht Gegenstand des ROV, diese Prüfungen bleiben dem nachfolgenden Genehmigungsverfahren vorbehalten.



Pressemitteilung
Dr. Stefan Esch
Telefon: 08 71 / 8 08 18 08
E-Mail: stefan.esch@reg-nb.bayern.de
Raumordnungsunterlagen
- Teil A Vohabensbeschreibung
- Teil B Planteil
ÜbersichtskarteÜbersichtskarte Bereich Landshut (pdf, 268 KB)
Übersichtskarte Bereich A92-A94 (pdf, 5,42 MB)
Übersichtslageplan1 Fall 1a-c (pdf, 7,91 MB)
2 Fall 1a (pdf, 3,72 MB)
3 Fall 1b (pdf, 3,78 MB)
4 Fall 1c (pdf, 3,73 MB)
Übersichtshöhenplan1 Fall 1a (pdf, 244 KB)
2 Fall 1b (pdf, 269 KB)
3 Fall 1c (pdf, 263 KB)
Lageplan mit Luftbild1.1 Fall 1a Abschnitt A 92 - B 299 (pdf, 14,27 MB)
1.2 Fall 1a Abschnitt B 299 - B 15 (pdf, 8,01 MB)
2.1 Fall 1b Abschnitt A 92 - B 299 (pdf, 14,51 MB)
2.2 Fall 1b Abschnitt B 299 - B 15 (pdf, 15,97 MB)
3.1 Fall 1c Abschnitt A 92 - B 299 (pdf, 14,24 MB)
3.2 Fall 1c Abschnitt B299 - B 15 (pdf, 13,75 MB)
- Teil C Untersuchungen, weitere Pläne, Skizzen
Strassenquerschnitt1 RQ 21 (pdf, 672 KB)
2 RQ 11,5 (pdf, 460 KB)
Umweltfachliche UntersuchungenArtenschutzrechtliche Abschätzung (pdf, 4,60 MB)
FFH-Verträglichkeitsabschätzung "Leiten der unteren Isar" (pdf, 1,23 MB)
FFH-Verträglichkeitsabschätzung "Leiten der unteren Isar" Anlage (pdf, 4,30 MB)
FFH-Verträglichkeitsabschätzung "Kleine Vils" (pdf, 382 KB)
FFH-Verträglichkeitsabschätzung "Kleine Vils" Anlage (pdf, 4,57 MB)
UmweltverträglichkeitsstudieUmweltverträglichkweitsstudie (pdf, 3,79 MB)
1 Karte zur Planunsraumanalyse (pdf, 14,69 MB)
2 Menschen einschließlich der menschlichen Gesundheit - Wohnen (pdf, 9,50 MB)
3 Menschen - Erholen (pdf, 10,89 MB)
4 Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt (pdf, 14,43 MB)
5 Boden (pdf, 10,17 MB)
6 Wasser (pdf, 9,06 MB)
7 Landschaft (pdf, 9,74 MB)
8 Kulturgüter (pdf, 9,04 MB)
9 Sonstige Sachgüter (pdf, 13,18 MB)
Konfliktbereich Isarhangleite1 Lage- und Höhenplan Variante A (pdf, 1,42 MB)
2 Lage- und Höhenplan Variante B (pdf, 1,45 MB)
3 Höhenplan Variante A+B (pdf, 205 KB)
4 Lageplanausschnitt Variante A (pdf, 341 KB)
5 Längs- und Querschnitte Variante A (pdf, 1,47 MB)
6 Längsschnitt Variante B (pdf, 113 KB)
Visualisierung Konfliktbereich Isarhangleite1 Variante A (pdf, 10,59 MB)
2 Variante B (pdf, 10,59 MB)
- Teil D Nachweise