- Startseite
- Die Regierung
- Aufgabenbereiche
- Niederbayern
- Service
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Stichwortverzeichnis
- Inhaltsübersicht
Pressemitteilung 324/2017
Ein privater Bauherr errichtet zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 52 Wohnungen, davon 38 Wohnungen für Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen in der Schönaustraße in Landshut. Die Regierung von Niederbayern hat für die 38 Wohneinheiten im Rahmen des Bayerischen Wohnungsbauprogramms ein staatliches Baudarlehen in Höhe von 4.350.600 Euro und einen Zuschuss von 834.500 Euro bewilligt. Die Baukosten für beide Gebäude belaufen sich auf rund 10 Millionen Euro. "Mit diesen Bauvorhaben gelingt ein weiterer Schritt zu mehr bezahlbaren Wohnungen in der Stadt Landshut", freut sich Regierungspräsident Rainer Haselbeck.
Es entstehen sieben Zweizimmerwohnungen, 26 Dreizimmerwohnungen und fünf Vierzimmerwohnungen mit Wohnflächen von ca. 55 bis 100 m². Die beiden kompakten viergeschossigen Baukörper werden jeweils durch einen Laubengang und einen Aufzug von der Schönaustraße aus barrierefrei erschlossen. Alle Wohnungen sind von zwei Seiten belichtet sowie belüftet und allen ist ein großzügiger, gut nutzbarer Balkon vorgelagert. Außerdem sind alle Wohnungen barrierefrei geplant, sodass sie auch gut für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind.
Die Regierung von Niederbayern ist Bewilligungsstelle für die Mietwohnraumförderung. Ziel der Förderung ist es, die Mietbelastung von einkommensschwächeren Haushalten zu reduzieren.
Auskunft zur Förderung von Mietwohnraum erteilt die Regierung von Niederbayern. Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter http://www.stmi.bayern.de/bauen/wohnen/
Ansicht Garten. Foto: Architekturbüro Stadler, Arnstorf
Ansicht Schönaustraße. Foto: Architekturbüro Stadler, Arnstorf