- Startseite
- Stellenangebote
- Die Regierung
-
Aufgabenbereiche
- Sicherheit, Kommunales und Soziales
- Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr
- Planung und Bau
- Schulen
-
Umwelt
- Technischer Umweltschutz
- Naturschutz
-
Wasserwirtschaft
- Ansprechpartner
- Betreiben der Wasserwirtschaft
- Wasserversorgung / Grundwasserschutz
- Aktion Grundwasserschutz
- Abwasserentsorgung / Gewässerschutz
- Hochwasservorsorge / Mitwirkung beim Katastrophenschutz
- Entwicklung und Ausbau von Gewässern, Gewässernachbarschaften
- Technische Gewässeraufsicht und Gewässeruntersuchung
- Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
- Zuständigkeitsbereich
- Rechtsfragen
- IE-Richtlinie
- Energiewende
- Gesundheit und Verbraucherschutz
- Ernährung und Landwirtschaft
- Gewerbeaufsicht
- Verwaltungsmanagement
- Niederbayern
- Service
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Stichwortverzeichnis
- Inhaltsübersicht
Sachgebiet 52 – Wasserwirtschaft
Das Sachgebiet 52 der Regierung von Niederbayern kümmert sich gemeinsam mit den Wasserwirtschaftsämtern Landshut und Deggendorf um das mehr als 15.000 km lange niederbayerische Netz der Bäche und Flüsse, um die Seen und um das Grundwasser. Die Wasserwirtschaftler setzen sich dabei für das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen ein und versuchen, eine verantwortungsvolle und nachhaltige Nutzung des ober- und unterirdischen Wassers zu ermöglichen. Zu ihren Aufgaben gehören auch die sichere Zukunft der kommunalen Wasserversorgung sowie der Umgang mit dem Hochwasserrisiko und der Hochwasserschutz, der insbesondere an der niederbayerischen Donau ein aktueller Handlungsschwerpunkt ist.
Sachgebietsleiter Winfried Adam
Tel.: 08 71 / 8 08-18 50
E-Mail: winfried.adam@reg-nb.bayern.de
Stefan Neudert (Vertreter des Sachgebietsleiters)
Tel.: 08 71 / 8 08 14 42
E-Mail: stefan.neudert@reg-nb.bayern.de
Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft
Informationen für Bewerber/innen mit Studienabschluss als Diplom-Ingenieur (univ.), Master of Science, Master of Engineering (4. QE)
Flyer (pdf, 604 KB)
Anlage zum Flyer, Stand: April 2019 (pdf, 115 KB)
Informationen für Bewerber/innen mit Studienabschluss als Diplom-Ingenieur (FH), Bachelor of Science, Bachelor of Engineering (3. QE)
Flyer (pdf, 527 KB)
Anlage zum Flyer, Stand: Januar 2018 (pdf, 112 KB)
Informationen für Bewerber/innen mit Abschluss als staatlich geprüfte/r Bautechniker/in, - Umwelttechniker/in (2. QE)
-
Flyer (pdf, 549 KB) -
Anlage zum Flyer, Stand: April 2019 (pdf, 113 KB)
Informationen zur Ausbildung als Wasserbauer und Fachkraft für Wasserwirtschaft
-
Flyer (pdf, 602 KB) -
Anlage zum Flyer (pdf, 69 KB)
Ansprechpartner an der Regierung von Niederbayern
Tel.: 08 71 / 8 08-18 50
E-Mail: winfried.adam@reg-nb.bayern.de
Stefan Neudert (Vertreter des Sachgebietsleiters)
Tel.: 08 71 / 8 08 14 42
E-Mail: stefan.neudert@reg-nb.bayern.de
Weitere Informationen
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz: Der Stellenmarkt für den Geschäftsbereich
- Bayerisches Landesamt für Umwelt: Stellenangebote
Im Fokus
Grundwasserschutz
Projekt Wasserschutzbrot

Abwasserentsorgung / Gewässerschutz
Bericht "Abwasserentsorgung in Niederbayern"
>> lesen