Aktuelles:
-
© Regierung von Niederbayern 02.06.2023Geerd Budelmann neuer Schulrat in Passau
„Wir freuen uns, dass Sie das Schulräte-Team für Niederbayern verstärken“, hieß Regierungspräsident Rainer Haselbeck den neuen Passauer Schulrat, Geerd Budelmann, willkommen. Gemeinsam mit Schulbereichsleiter Franz Schneider gratulierte er ihm zur neuen Aufgabe. Die bestmögliche Unterstützung der jeweiligen Schulen und deren gegenwärtige Herausforderungen, darunter die Lehrergewinnung, waren Themen des Gesprächs.
mehr -
© Madalaina Götz, Regierung von Niederbayern 02.06.2023Blüh-Freuden mal 15
„Niederbayern setzt den blühenden Erfolg fort“, zeigt sich Regierungspräsident Rainer Haselbeck erfreut. Denn: Bayerns diesjährige 100 "Blühpakt“-Kommunen stehen fest, darunter sind insgesamt 15 niederbayerische Gemeinden, die sich für ihr insektenfreundliches Blüh-Projekt über eine Starthilfe von 5000 Euro freuen dürfen - fachliche Begleitung inklusive.
mehr -
© Pixabay 30.05.2023Lehrkräfte dringend gesucht!
Bewerben Sie sich jetzt auf offene Stellen für das Schuljahr 2023/24 an Grund- und Mittelschulen.
mehr - Alle aktuellen Meldungen
Im Fokus
Soforthilfeprogramme
Sonderfonds Kulturveranstaltungen
Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz
Entschädigung bei Quarantäne oder Tätigkeitsverbot
Entschädigung bei Kinderbetreuung
Förderungen für Luftreinigungsgeräte
Förderprogramm Infektionsschutzgerechtes Lüften in der Kindertagesbetreuung
Landes-Förderprogramm Infektionsschutzgerechtes Lüften in Schulen (FILS)
Auf der Website www.ukraine-hilfe.bayern.de finden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine hilfreiche Informationen in ukrainischer Sprache. Bürgerinnen und Bürger erfahren, wie sie am besten helfen können.
Internetseite www.ukraine-hilfe.bayern.de
Der Ukraine-Krieg zwingt auch viele Heim- und Waisenkinder zur Flucht. Bitte wenden Sie sich an die SOS-Meldestelle Ukrainische Waisenhäuser und Kinderheime (Tel. 0800 12 606 12), wenn Sie Kenntnis davon erhalten, dass eine Kinder- oder Jugendgruppe aus einer ukrainischen Einrichtung eine Flucht nach Deutschland plant, sich bereits auf dem Weg nach Deutschland befindet oder schon in Deutschland eingereist ist und eine Unterkunft benötigt.
Der Freistaat Bayern fördert Investitionen gewerblicher regionalwirtschaftlich bedeutsamer Vorhaben in den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel, Tourismus und des sonstigen Dienstleistungsgewerbes.
Pressemitteilung der Regierung von Niederbayern zur Wirtschaftsförderung 2022
Die grandiose Landschaft der Weltenburger Enge hat viel zu bieten: Mit ihrem Dreiklang aus strudelndem Fluss, wogenden Wäldern und steil emporragenden Felswänden, die vor circa 150 Millionen Jahren entstanden sind, zeigt sie ein einmaliges Naturschauspiel. Sie ist ein Hot Spot der Artenvielfalt und: seit 2020 Bayerns erstes Nationales Naturmonument. Als bisher einzigem Naturschutzgebiet in Bayern wurde der Weltenburger Enge das Europadiplom des Europarates verliehen. Wer die eindrucksvolle Kombi aus Kultur und Natur erleben möchte: Spannende Naturführungen, Wanderungen oder Workshops für Kinder kann man ab sofort bequem online buchen.
Zum Jahresprogramm: pdf zum Herunterladen
Zur Online-Buchung: www.voef.de/naturerlebnis
Aufbauspieler, Steuermann, Regisseur und Co. - jeder von ihnen ist ein #Naturtalent. Wer sich dahinter verbirgt, ist unter www.naturtalente.bayern.de zu sehen - dem Herzstück der neuen Kampagne des Bayerischen Umweltministeriums. Präsentiert wird der vielfältige Einsatz der Mitarbeiter der bayerischen Naturschutzbehörden und vernetzten Partner, dem Rückgrat des Engagements für Bayerns Naturschätze.
Draufklicken und mehr erfahren – auch über die vielen niederbayerischen Naturtalente, darunter aus der Regierung von Niederbayern:
Jetzt bewerben! Bis zum 31. Juli 2023 können kleinere Unternehmen mit Sitz in Bayern, die auf Auslandsmärkten erfolgreich unterwegs sind, teilnehmen.
Meldung der Regierung von Niederbayern
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen für den Exportpreis
Die Regierung führt zahlreiche umfangreiche Planverfahren federführend durch, bei denen es zur öffentlichen Auslegung der Planunterlagen kommt. Beispiele sind Planfeststellungsverfahren für Straßen und Energieversorgungsleitungen, aber auch Schutzgebietsverfahren, Raumordnungsverfahren und die Fortschreibung von Regionalplänen. Neben der Auslegung vor Ort – etwa bei Planfeststellungsverfahren in den betroffenen Gemeinden – werden die Planunterlagen regelmäßig zusätzlich hier auf der Internetseite der Regierung von Niederbayern mindestens für die Dauer der Auslegung zugänglich gemacht.
Straßenrechtliche Planfeststellungsverfahren
Planfeststellungsverfahren für Energieversorgungsleitungen
Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG und Überwachung nach der IE-RL