Aktuelles:
-
© Regierung von Niederbayern 16.04.2025Erfolgreiche Gewerbeentwicklung: Online-Veranstaltung fand großen Anklang
„Gewerbeentwicklung der Zukunft in Niederbayern“ lautete der Titel der Online-Veranstaltung, zu der das „Flächensparmanagement“ an der Regierung kürzlich eingeladen hatte. Von Best Practice-Beispielen bis hin zu Konzepten für eine intelligente Flächennutzung – das digitale Treffen mit renommierten Referenten, das sich rund um die erfolgreiche Gewerbeentwicklung in Niederbayern drehte, stieß auf sehr positive Resonanz.
mehr -
© Regierung von Niederbayern 14.04.2025Waldbrandgefahr: Luftbeobachtungsflüge am Mittwoch und Donnerstag
Aufgrund der ausbleibenden Niederschläge und der vorausgesagten wärmeren Temperaturen steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern Beobachtungsflüge in Niederbayern angeordnet.
mehr -
© Regierung von Niederbayern 11.04.2025"Zwingend notwendiger Lückenschluss" auf der Zielgeraden
Die Regierung hat den Plan des Landkreises Regen für den Neubau des südlichen Teils der Ortsumgehung Kirchberg im Wald genehmigt. „Wir freuen uns, dass jetzt auch die Genehmigung für den noch fehlenden Teil der Ortsumgehung erteilt werden konnte. Mit dem zweiten Bauabschnitt kann die Umgehung nunmehr vollständig hergestellt werden“, sagte Regierungspräsident Rainer Haselbeck bei der Übergabe des Planfeststellungsbeschlusses am Freitag.
mehr - Alle aktuellen Meldungen
Im Fokus
Der Freistaat Bayern stellt finanzielle Mittel zur Verfügung, damit Geschädigten rasch geholfen werden kann.
Der Freistaat Bayern fördert Investitionen gewerblicher regionalwirtschaftlich bedeutsamer Vorhaben in den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel, Tourismus und des sonstigen Dienstleistungsgewerbes.
Pressemitteilung der Regierung von Niederbayern zur Wirtschaftsförderung 2024
Die grandiose Landschaft der Weltenburger Enge hat viel zu bieten: Mit ihrem Dreiklang aus strudelndem Fluss, wogenden Wäldern und steil emporragenden Felswänden, die vor circa 150 Millionen Jahren entstanden sind, zeigt sie ein einmaliges Naturschauspiel. Sie ist ein Hot Spot der Artenvielfalt und: seit 2020 Bayerns erstes Nationales Naturmonument. Als bisher einzigem Naturschutzgebiet in Bayern wurde der Weltenburger Enge das Europadiplom des Europarates verliehen. Wer die eindrucksvolle Kombi aus Kultur und Natur erleben möchte: Spannende Naturführungen, Wanderungen oder Workshops für Kinder können bequem online gebucht werden.
Kontakt Verwaltungsstelle Nationales Naturmonument Weltenburger Enge
Anschrift: Donaustraße 6a, 93309 Kelheim
Tel.: 09441-6600-100
E-Mail: weltenburger-enge@reg-nb.bayern.de
Zur Online-Buchung: www.voef.de/naturerlebnis
Die Regierung führt zahlreiche umfangreiche Planverfahren federführend durch, bei denen es zur öffentlichen Auslegung der Planunterlagen kommt. Beispiele sind Planfeststellungsverfahren für Straßen und Energieversorgungsleitungen, aber auch Schutzgebietsverfahren, Raumordnungsverfahren und die Fortschreibung von Regionalplänen. Neben der Auslegung vor Ort – etwa bei Planfeststellungsverfahren in den betroffenen Gemeinden – werden die Planunterlagen regelmäßig zusätzlich hier auf der Internetseite der Regierung von Niederbayern mindestens für die Dauer der Auslegung zugänglich gemacht.
Straßenrechtliche Planfeststellungsverfahren
Planfeststellungsverfahren für Energieversorgungsleitungen
Wasserrechtliche Planfeststellungsverfahren
Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG und Überwachung nach der IE-RL