Aktuelles:
-
© Armin Weigel/ Bayernwerk AG 09.07.2025Energie-Zukunft gestalten
Regierung von Niederbayen und Bayernwerk verleihen Bürgerenergiepreis für außergewöhnliches Engagement – 10.000 Preisgeld.
mehr -
© Regierung von Niederbayern 04.07.2025Waldbrandgefahr: Luftbeobachtungen auch am Wochenende
Da es in Niederbayern nur vereinzelt und in geringen Mengen geregnet hat, die sehr hohen Temperaturen jedoch weiterhin anhalten, bleibt die Waldbrandgefahr nach wie vor hoch. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können, wurden für Samstag, 5., und Sonntag, 6. Juli, zwei Beobachtungsflüge in Niederbayern angeordnet.
mehr -
© Attila Photographie 02.07.2025"Kreativ für ein starkes Europa": Niederbayern überzeugt beim "Europäischen Wettbewerb"
Das Schuljahr und damit auch die diesjährige Runde des „Europäischen Wettbewerbs“ neigen sich dem Ende zu. Zeit also, die Preisträger zu feiern. Besonders Niederbayern hat allen Grund dazu. Der Regierungsbezirk wartete heuer mit 13 Siegerschulen und gleich 66 Landessiegern auf. Am Mittwoch gab's die verdiente Anerkennung bei der Preisverleihung, die Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Bezirksrätin Hannelore Langwieser vornahmen.
mehr - Alle aktuellen Meldungen
Im Fokus
Der Freistaat Bayern stellt finanzielle Mittel zur Verfügung, damit Geschädigten rasch geholfen werden kann.
Der Freistaat Bayern fördert Investitionen gewerblicher regionalwirtschaftlich bedeutsamer Vorhaben in den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel, Tourismus und des sonstigen Dienstleistungsgewerbes.
Pressemitteilung der Regierung von Niederbayern zur Wirtschaftsförderung 2024
Jetzt für den Exportpreis Bayern 2025 bewerben: In diesem Jahr wird der renommierte Exportpreis Bayern bereits zum 18. Mal an kleine und mittlere Unternehmen aus Bayern verliehen, die sich mit innovativen Ideen, mutigen Strategien und großem Engagement erfolgreich auf internationalen Märkten behaupten.
Wenig Aufwand, großer Mehrwert!
- Bewerben Sie sich unter: www.exportpreis-bayern.de/bewerbung
- Bewerbungsschluss ist der: 31. Juli 2025.
- Die Preisverleihung findet am 20. November 2025 in München statt.
Die grandiose Landschaft der Weltenburger Enge hat viel zu bieten: Mit ihrem Dreiklang aus strudelndem Fluss, wogenden Wäldern und steil emporragenden Felswänden, die vor circa 150 Millionen Jahren entstanden sind, zeigt sie ein einmaliges Naturschauspiel. Sie ist ein Hot Spot der Artenvielfalt und: seit 2020 Bayerns erstes Nationales Naturmonument. Als bisher einzigem Naturschutzgebiet in Bayern wurde der Weltenburger Enge das Europadiplom des Europarates verliehen. Wer die eindrucksvolle Kombi aus Kultur und Natur erleben möchte: Spannende Naturführungen, Wanderungen oder Workshops für Kinder können bequem online gebucht werden.
Kontakt Verwaltungsstelle Nationales Naturmonument Weltenburger Enge
Anschrift: Donaustraße 6a, 93309 Kelheim
Tel.: 09441-6600-100
E-Mail: weltenburger-enge@reg-nb.bayern.de
Zur Online-Buchung: www.voef.de/naturerlebnis
"Schau doch mal hin!" – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden: Der 19. Fotowettbewerb "Natur im Fokus" lädt Fotografinnen und Fotografen zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre besten Bilder einzureichen.
Alle Infos zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen: natur-im-fokus.de
Einsendeschluss: 30. September 2025
Die Regierung führt zahlreiche umfangreiche Planverfahren federführend durch, bei denen es zur öffentlichen Auslegung der Planunterlagen kommt. Beispiele sind Planfeststellungsverfahren für Straßen und Energieversorgungsleitungen, aber auch Schutzgebietsverfahren, Raumordnungsverfahren und die Fortschreibung von Regionalplänen. Neben der Auslegung vor Ort – etwa bei Planfeststellungsverfahren in den betroffenen Gemeinden – werden die Planunterlagen regelmäßig zusätzlich hier auf der Internetseite der Regierung von Niederbayern mindestens für die Dauer der Auslegung zugänglich gemacht.
Straßenrechtliche Planfeststellungsverfahren
Planfeststellungsverfahren für Energieversorgungsleitungen
Abfallrechtliche Planfeststellungsverfahren
Wasserrechtliche Planfeststellungsverfahren
Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG und Überwachung nach der IE-RL