Sachgebiet 61 - Bildung in der Land- und Hauswirtschaft
Das Sachgebiet 61 steuert, koordiniert und überwacht als zuständig Stelle die Vorgaben und Zielsetzungen des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Bereich der Aus- und Fortbildung im Regierungsbezirk Niederbayern.
Bayernweit ist das Sachgebiet zuständig für folgende Aufgaben:
Berufsausbildung zum Pflanzentechnologen/in
Weiterbildungsstipendium des Bundes für besonders erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen in den Agrarberufen und der Hauswirtschaft
Anerkennung ausländischer Ausbildungsnachweise in den Agrarberufen und der Hauswirtschaft nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz des Bundes (BQFG), dem Bayerischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BayBQFG) und - für Spätaussiedler - nach § 10 Abs. 2 des Bundesvertriebenengesetzes
Regierung von Niederbayern Außenstelle Lurzenhof
Öffnungszeiten allgemein
MO | 08:00 - 16:00 Uhr |
DI | 08:00 - 16:00 Uhr |
MI | 08:00 - 16:00 Uhr |
DO | 08:00 - 16:00 Uhr |
FR | 08:00 - 13:00 Uhr |
Terminvereinbarung
Mit Blick auf den Dienstbetrieb können nicht zu jeder Zeit persönliche Termine garantiert werden. Für Besuche in den Dienstgebäuden der Regierung von Niederbayern wird deshalb um Terminvereinbarung gebeten. Dabei können auch außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten Termine vereinbart werden.
- Begabtenförderung Land- und Hauswirtschaft
Telefon +49 (0)871 808-1911
E-Mailbegabtenfoerderung@reg-nb.bayern.de - Bildung Hauswirtschaft
Telefon +49 (0)871 808-1913
E-Mailbildung-lw-hw@reg-nb.bayern.de - Bildung Landwirtschaft
Telefon +49 (0)871 808-1910
E-Mailbildung-lw-hw@reg-nb.bayern.de - Bildung Landwirtschaft - Pflanzentechnologe/-in
Telefon +49 (0)871 808-1914
E-Mailbildung-lw-hw@reg-nb.bayern.de