Lebensmittelchemiker/in; Beantragung von Bescheinigungen durch EU-Bürger
Zur vorübergehenden Ausübung des Berufs "Staatlich geprüfte/r Lebensmittelchemiker/in" in Deutschland erhalten Angehörige eines Mitgliedstaats der EU/EWR verschiedene Bescheinigungen.
Beschreibung
Zur vorübergehenden und gelegentlichen Ausübung des Berufs "Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin" und "Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker" als Dienstleister erhalten Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union auf Antrag folgende Bescheinigungen von der Regierung von Oberbayern:
- Bescheinigung über Ansässigkeit und rechtmäßige Berufsausübung im Niederlassungsstaat
- Bescheinigung über Berufsqualifikation
- Bescheinigung, dass keine berufsbezogenen disziplinarischen oder strafrechtlichen Sanktionen vorliegen.
Für Sie zuständig
- Regierung von Oberbayern - Sachgebiet 55.2 - Rechtsfragen Gesundheit, Verbraucherschutz und Pharmazie
Ansprechpartner
Bruckmeir, Felix
Zertifizierung nach Guter Vertriebspraxis, Großhandel mit Arzneimitteln
Telefon +49 (0)89 2176-2788
Fax +49 (0)89 2176-402788
E-Mail felix.bruckmeir@reg-ob.bayern.de
Demir, Monika
zuständig für pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA)
Telefon +49 (0)89 2176-2468
Fax +49 (0)89 2176-402468
E-Mail klinische.pruefungen@reg-ob.bayern.de
Entschädigung bei Kinderbetreuung
E-Mail betreuung-corona@reg-ob.bayern.de
Joswig, Michaela
Beantragung einer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern
E-Mail ifsg-tiersev@reg-ob.bayern.de
Köhnlein, Lisa
Zertifizierung nach Guter Vertriebspraxis, Großhandel mit Arzneimitteln
Telefon +49 (0)89 2176-2974
Fax +49 (0)89 2176-2914
E-Mail lisa.koehnlein@reg-ob.bayern.de
Leipfinger, Rosina
Telefon +49 (0)89 2176-3226
Fax +49 (0)89 2176-403226
E-Mail rosina.leipfinger@reg-ob.bayern.de
Mack, Claudia
Zertifizierung nach Guter Vertriebspraxis, Großhandel mit Arzneimitteln
Telefon +49 (0)89 2176-3491
Fax +49 (0)89 2176-2914
E-Mail claudia.mack@reg-ob.bayern.de
Mandl, Sabine
Beantragung einer Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern
Telefon +49 (0)89 2176-3344
Fax +49 (0)89 2176-403344
E-Mail ifsg-tiersev@reg-ob.bayern.de
Ortner, Sarah
Telefon +49 (0)89 2176-2262
Fax +49 (0)89 2176-402262
E-Mail verbraucherschutz@reg-ob.bayern.de
Pinter, Doris - Sachgebietsleiterin
Telefon +49 (0)89 2176-2229
Fax +49 (0)89 2176-402229
E-Mail doris.pinter@reg-ob.bayern.de
Quarantäne Corona
E-Mail quarantaene-corona@reg-ob.bayern.de
Rechtsfragen Gesundheit, Verbraucherschutz und Pharmazie
Telefon +49 (0)89 2176-0
Fax +49 (0)89 2176-2914
E-Mail verbraucherschutz@reg-ob.bayern.de
Rothmayer, Lena
Telefon +49 (0)89 2176-3690
Fax +49 (0)89 2176-403690
E-Mail verbraucherschutz@reg-ob.bayern.de
Saumweber, Irmengard
E-Mail pharmaberater@reg-ob.bayern.de
Saumweber, Irmengard
Telefon +49 (0)89 2176-2731
Fax +49 (0)89 2176-402731
E-Mail irmengard.saumweber@reg-ob.bayern.de
Schlagenhauff, Daniela
Anerkennung ausländischer Ausbildungen von pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) und veterinärmedizinisch-technischen Assistenten (VMTA)
Telefon +49 (0)89 2176-2194
Fax +49 (0)89 2176-402194
E-Mail daniela.schlagenhauff@reg-ob.bayern.de
Schnekenburger, Sophie - stellvertretende Sachgebietsleiterin
Telefon +49 (0)89 2176-2795
E-Mail sophie.schnekenburger@reg-ob.bayern.de
Schweiger, Regina
Telefon +49 (0)89 2176-3094
Fax +49 (0)89 2176-403094
E-Mail verbraucherschutz@reg-ob.bayern.de
Servicenummer für Tierversuchsanträge
Telefon +49 (0)89 2176-2014
E-Mail tierversuche@reg-ob.bayern.de
Zeindl, Michael
Telefon +49 (0)89 2176-2658
Fax +49 (0)89 2176-402658
E-Mail michael.zeindl@reg-ob.bayern.deDie allgemeinen Öffnungszeiten sind:
Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr - 14:00 UhrZu den allgemeinen Öffnungszeiten werden vorrangig individuelle Terminvereinbarungen angeboten.
Die Pforte im Hauptgebäude ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag bis Donnerstag 07:00 Uhr - 17:45 Uhr
Freitag 07:00 Uhr - 14:45 UhrHausanschrift
Maximilianstraße 39
80538 MünchenPostanschrift
80534 MünchenTelefon +49 (0)89 2176-0Fax +49 (0)89 2176-2914
Voraussetzungen
Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der Europäischen Union / Europäischen Wirtschaftsraums
Fristen
keine
Erforderliche Unterlagen
- Nachweis über die Staatsangehörigkeit
- Ausbildungsnachweis (Diplom, Prüfungszeugnis, Nachweis über belegte Fächer, sonstige Befähigungsnachweise) und Nachweis über Berufserfahrung
in beglaubigter Kopie und Übersetzung von einem in der Bundesrepublik Deutschland öffentlich bestellten und beeidigten Übersetzer
Kosten
ca. 150 Euro
Rechtsbehelf
Widerspruchsverfahren (fakultatives); Einlegung eines Widerspruchs
Klage zum Verwaltungsgericht