Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Leitung Prienbach – Pleinting

Die TenneT TSO GmbH beabsichtigt den Neubau einer circa 44 Kilometer langen 380-kV-Leitung zwischen Prienbach und Pleinting (B162). Bei dem Vorhaben handelt es sich um eine Teilstrecke des Gesamtprojekts Bundesgrenze (AT) - Pleinting. Von der Bundesgrenze bis Stubenberg - nahe des Ortes Prienbach - wird die Leitung auf den Masten des kürzlich fertiggestellten Abschnitts Simbach - St. Peter (B153) mitgeführt. Das Projekt endet südlich des Umspannwerks Pleinting. Insgesamt werden für den Neubau 114 Masten errichtet. Der beantragte Trassenverlauf orientiert sich weitgehend an der bestehenden 220-kV-Leitung (B97), die nach Inbetriebnahme der neuen Leitung abgebaut wird. Das Leitungsbauprojekt verläuft in der Stadt Simbach a.Inn, den Märkten Bad Birnbach und Triftern, außerdem in den Gemeinden Bayerbach, Egglham, Stubenberg und Wittibreut (allesamt Landkreis Rottal-Inn), der Stadt Vilshofen an der Donau, dem Markt Aidenbach und den Gemeinden Aldersbach, Beutelsbach und Haarbach (allesamt Landkreis Passau), sowie der Gemeinde Künzing (Landkreis Deggendorf).

Für den nördlichen Teilabschnitt am Umspannwerk hat die Regierung von Niederbayern bereits am 21. Mai 2025 ein separates Anhörungsverfahren ("Neuverknüpfung Pleinting") eingeleitet.

Für dieses Vorhaben wird nunmehr die Planfeststellung nach § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EnWG durchgeführt.

Übersichtskarte (jpg, 553 KB)

Planunterlagen