Aktuelle Meldungen
-
© Regierung von Niederbayern 26.05.2025Wanderung auf dem Frauenberg zum Welterbetag
Der Frauenberg bei Weltenburg: Hotspot der Artenvielfalt. Dort werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der naturkundlich-archäologischen Wanderung am Sonntag, 1. Juni, auf die Spuren von Handel, Siedlungssitzen und Weltkulturerbe begeben.
mehr -
© Regierung von Niederbayern 22.05.2025"Erfahrener Praktiker, der Verwaltung und Schule gleichermaßen versteht"
Schulamtsdirektor Sebastian Hutzenthaler hat die fachliche Leitung der Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Landshut übernommen. Bei seinem Antrittsbesuch am Mittwoch an der Regierung von Niederbayern gratulierten ihm Regierungspräsident Rainer Haselbeck und der Leiter des Bereiches „Schulen“, Ralf Reiner, zur neuen Aufgabe.
mehr -
© pixabay 20.05.2025Menschenmagnet Niederbayern: deutliches Bevölkerungsplus erwartet
Niederbayern zieht an – weil es sich hier so richtig gut leben lässt: Unsere Region zählt zu den TOP 3-Menschenmagneten und erwartet bis 2043 mit 6,4 Prozent den zweitgrößten Bevölkerungszuwachs in ganz Bayern. Vorne mit dabei: Die Städte Landshut und Passau sowie die Landkreise Landshut, Dingolfing-Landau und Straubing-Bogen.
mehr -
© Regierung von Niederbayern 16.05.2025Wunder der Natur in der Weltenburger Enge
Zartgrüne Frühlingsblätter, schimmernde Sonnenstrahlen im Blätterdach, tanzende Schatten auf dem Waldboden: Die Natur kann man nicht nur eindrucksvoll erleben, sie lässt auch unsere Seele baumeln. Um dies zu erfahren, lädt die Regierung von Niederbayern mit dem Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge am Samstag, 24. Mai 2025, um 10 Uhr ein.
mehr -
© Regierung von Niederbayern 02.05.2025Einblick in den Katastrophenschutz aus der Luft
Vergangenes Jahr mussten sie 25 Mal an 11 Tagen wegen hoher Waldbrandgefahr ausrücken: Niederbayerns Luftbeobachtungsteams. Bei einem Pressetermin gemeinsam mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck gaben die Piloten und Luftbeobachter im Rahmen ihrer regelmäßig stattfindenden Übungseinheiten einen Einblick in ihre Arbeit – auch aus der Luft.
mehr